Weibliche und männliche Energien ausgleichen im Feng-Shui-Haus

Hier Kontakt zu Thorsten Kaufhold aufnehmen.

Männliche und weibliche Energien sind ein großes Thema im Feng-Shui. Wie kann man darauf achten, dass sich sowohl Frauen als auch Männer im Haus wohlfühlen und entfalten können?

Und was, wenn man eine Bestandsimmobilie kauft, in der das Männliche oder das Weibliche blockiert ist, zum Beispiel durch eine ungünstig platzierte Garage?

In dieser Episode von Menschen und Räume im Gespräch bringt Thorsten Kaufhold, Architekt und Feng-Shui-Berater Licht ins Dunkel.

 

Jetzt Hören:

Die komplette Episode auf YouTube anschauen:

Das Transkript lesen:

Karin Kaufhold:

Hallo und herzlich willkommen bei Menschen und Räume im Gespräch. Heute mal mit ungewöhnlicher Kulisse. Wir sind nämlich gerade im Urlaub, aber wir wollen natürlich nicht versäumen, euch trotzdem mit einem neuen Video zu versorgen.

Und jetzt im Urlaub haben wir mal ein bisschen Zeit gehabt, die Gedanken schweifen zu lassen. Und wir kamen auf das Thema, weil es irgendwie in letzter Zeit von mehreren Richtungen an uns herangetragen wurde, auf das Thema Frauen oder Weiblichkeit und wie das mit dem Hausbau zusammenpasst.

Früher war das ja so, klassischerweise hat man sich das so vorgestellt, der Mann macht irgendwie so dieses Bauliche und wuppert vielleicht auch auf der Baustelle mit beim Hausbau.

Und die Frau ist dann nachher so ein bisschen für das Schöne zuständig und für die Deko und so ein bisschen die weicheren Sachen.

Ist das denn heute immer noch so, Thorsten?

Thorsten Kaufhold:

Ich glaube schon.

Größtenteils ist es schon noch so, obwohl die Frauen ihre Ideen auch mit einbringen. Das ist schon ganz oft so, dass es dann wirklich so 50-50 ist, dass es sehr gleichmäßig aufgeteilt ist.

Unsere Zusammen­arbeit beginnt am Anfang der Verände­rung.

Als erfahrener Architekt und international zertifizierter Feng Shui Berater helfe ich dir, individuelle und inspirierende Räume zu schaffen.

Karin Kaufhold:

Ja, das wäre jetzt auch so meine Frage gewesen, wenn die Männer so in diesem Bau involviert sind, hat das einen Einfluss auch zum Beispiel auf den Grundriss vom Haus?

Sind Grundrisse vielleicht eher männlich oder kommt es vielleicht sogar darauf an, ob der Architekt ein Mann oder eine Frau ist?

Thorsten Kaufhold:

Ich glaube, es kommt darauf an.

Ja, sicherlich hat das auch einen Einfluss darauf, ob das eine Architektin oder ein Architekt ist, mit Sicherheit.

Aber ich denke, da wird man sich auch mal den richtigen Partner für aussuchen, der dazu anpasst, der zur jeweiligen Lebenssituation passt.

Männliche und weibliche Energien im Feng-Shui-Haus

Karin Kaufhold:

Muss man dann als Frau oder Mann Angst haben, dass man irgendwie so ein bisschen benachteiligt wird beim Hausbau?

Du lässt ja auch gerne Feng-Shui mit einfließen. Gibt es da irgendwie…

Das ist vielleicht eher so ein bisschen ein Thema, was Frauen anspricht im Allgemeinen.

Passiert das dann schnell, dass Frauen vielleicht da so einen kleinen Vorteil kriegen beim Feng-Shui?

Thorsten Kaufhold:

Nein, es ist ausgeglichen. Insofern kann man schon von einem Vorteil sprechen, ja, weil es einfach ausgleicht. Also ich achte schon darauf, dass das alles schön im Gleichgewicht bleibt.

Dass Männchen und Weibchen da im Gleichgewicht sind. Wenn man es mal so nennen will.

Karin Kaufhold:

Würdest du sagen, es gibt sowas wie einen weiblichen Grundriss? Oder ist vielleicht auch schon mal eine Bauherrin zu dir gekommen? Oder vielleicht auch ein gleichgeschlechtliches Frauenpaar, die irgendwie mit dir gebaut haben, die dann irgendwie speziellere Wünsche hatten zum Thema Grundriss?

Thorsten Kaufhold:

Das gleichgeschlechtliche Frauenpaar, habe ich einmal für gebaut. Und ich fand die beiden sehr ausgewogen. Also das war schon sehr, sehr ausgewogen mit den beiden.

Die haben sehr viel übereinstimmende Wünsche gehabt. Die waren sich sehr einig darüber, wie das Haus aussehen soll. Teil des Hauses wurde auch mal einen Baum herum gebaut, den sie schon hatten.

Also jetzt in der Wohnung auch, weil der war schon, ich glaube, dreieinhalb Meter hoch. Also da war schon klar, das Wohnzimmer kriegt eine Galerie ins Dachgeschoss, ins Obergeschoss. Das war eh schon klar.

Aber die beiden waren halt sehr, sehr ausgeglichen. So wie ich mir das vielleicht manchmal auch bei Mann und Frau wünschen würde. Oder Frau und Mann wünschen würde.

Energien in eine gute Balance bringen

Karin Kaufhold:

Was kann man denn mit dem Feng-Shui machen, um diesen Ausgleich zu schaffen zwischen männlich und weiblich?

Thorsten Kaufhold:

Ja, ich achte darauf, wie das Haus auf dem Grundstück steht. Weil das Grundstück ist auch unterteilt in männliche und weibliche Bereiche. Das ist ein bisschen altbacken, was da noch ist.

Die weiblichen Bereiche sind die ruhigeren Bereiche, die männlichen Bereiche die aktiven Bereiche.

Aber wenn man das einfach so als gegeben hinnimmt, dann kann man natürlich auch sagen, in den ganz aktiven Bereich kann ich die Frau reinsetzen, dann wird die Frau auch ganz aktiv sein. Das kommt immer so darauf an, wer der Hauptverdiener ist bei dem Ehepaar.

Also wenn die Frau wirklich das meiste Geld verdient, dann würde ich auch immer darauf achten, das würde ich auch mit den Leuten absprechen, dann würde ich auch immer darauf achten, dass die Frau dann wirklich den aktiven, den positiven Bereich bekommt. Und auch nicht irgendwie blockiert wird.

Also es kann auch sein, je nach Aufteilung des Gebäudes oder Carport Garage auf dem Grundstück, kann ich Männer oder Frauen blockieren.

Idealerweise natürlich keinen von beiden. Aber das kann schon manchmal passieren. Manchmal ist es auch im Unterbewusstsein drin der beiden, dass sie bestimmte Platzierungsvorstellungen auf dem Grundstück haben.

Und oft, wenn wir darüber gesprochen haben, dann wird das schon so geändert, dass die Beiden immer gleich sind.

Unsere Zusammen­arbeit beginnt am Anfang der Verände­rung.

Als erfahrener Architekt und international zertifizierter Feng Shui Berater helfe ich dir, individuelle und inspirierende Räume zu schaffen.

Blockaden in Bestandsgebäuden

Karin Kaufhold:

Das ist natürlich auch ein Problem oder ein Thema, wenn man eine Bestandsimmobilie kauft, die schon so ist.

Also wir haben das öfter, wenn wir spazieren gehen, dann sagt Thorsten, guck mal da bei dem Haus, da wird die Frau blockiert und da wird der Mann blockiert.

Kann man denn da, auch wenn man jetzt ein Haus kauft, wo möglicherweise blockierende Elemente da sind, kann man da irgendeine Abhilfe schaffen?

Thorsten Kaufhold:

Ja klar. Also geht nicht, gibt es nicht. Ich kann alles abhelfen.

Idealerweise baut man alles gleich richtig. Aber wenn es halt nicht so ist, was halt bei Bestandsgebäuden oftmals der Fall ist, dann schafft man Abhilfen und Ausgleiche. Da kann man schon eine Menge bewegen, da kann man schon viel drin brauchen.

Karin Kaufhold:

Ein Thema sind natürlich auch Eigentumswohnungen. Auch wenn man jetzt vielleicht einen Neubau einer Eigentumswohnung kauft, da hat man ja nur bedingt, zumindest was die äußeren Umrisse betrifft, kann man da ja relativ wenig mitbestimmen. Aber im Inneren kann man sicherlich auch noch viel mit Feng-Shui verändern, oder?

Thorsten Kaufhold:

Ja, man kann aber auch vorab schon gucken, wo liegt die Wohnung, in welchem Bereich. Liegt sie im männlichen Bereich? Liegt sie im weiblichen Bereich?

Da kann man schon ein bisschen drauf achten, von Anfang an. Man kann das ganz gut bei Doppelhäusern sehen. Das ist dann immer so ein Joke, wenn ich unterwegs bin mit Leuten.

Wenn wir uns Doppelhäuser angucken, dass ich sage, in dem Doppelhaus hat die Frau das Sagen und in dem Doppelhaus hat der Mann das Sagen.

Das ist dann immer eine ganz witzige Situation, weil beim Doppelhaus ist es halt so, wenn das auf einem Grundstück steht, wenn es nicht zwei Grundstücke sind, aber wenn es ein Grundstück ist, dann ist halt ein Bereich weiblich und ein Bereich männlich. Und die männliche Doppelhaushälfte hat dann, ist in der Regel so, dass der Mann das Sagen hat und in der weiblichen Doppelhaushälfte die Frau.

Oft ist es auch so, dass die Frauen, die in der weiblichen Hälfte sind, dass das die mehr verdienen, also diejenigen, die in der Familie sind.

Eine Feng-Shui-Beratung schafft Klarheit

Karin Kaufhold:

Ja, spannendes Thema, männliche und weibliche Energie im Feng-Shui.

Das ist aber was, was man jetzt hier nur so ein bisschen ankratzen kann, natürlich in so einem Video.

Wenn ihr darüber mehr wissen wollt, wenn ihr vielleicht darüber nachdenkt, ein Haus zu bauen oder zu kaufen oder in eine neue Wohnung umzuziehen oder einfach mal euren bestehenden Wohnort euch etwas genauer anzuschauen, dann nehmt gerne Kontakt auf mit Thorsten.

Der hilft euch da sehr gerne mit einer Feng-Shui-Beratung weiter. Und dann kann auch sichergestellt werden, dass männlich und weiblich auch in eurem Lebensraum ausgeglichen sind. Danke und schöne Grüße aus dem Urlaub.

Thorsten Kaufhold:

Danke, ciao.

Karin Kaufhold:

Tschüss.

Über Thorsten Kaufhold

Als erfahrener Architekt und Experte für ganzheitliche Raumgestaltung, kombiniert Thorsten Kaufhold seit 1985, seine Kenntnisse in Architektur, Feng-Shui, Unternehmensentwicklung u.v.w. Er schuf bis heute in über 800 Projekten mit bis zu 35 Mio. € Bausumme individuelle und inspirierende Räume für seine Kunden.

Unsere Zusammen­arbeit beginnt am Anfang der Verände­rung.

Als erfahrener Architekt und international zertifizierter Feng Shui Berater helfe ich dir, individuelle und inspirierende Räume zu schaffen.

Weitere Beiträge

Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen

Inhaltsverzeichnis:

Über diesen Blog

Als erfahrener Architekt und Experte für ganzheitliche Raumgestaltung, kombiniert Thorsten Kaufhold seit 1985 seine Kenntnisse in Architektur, Feng Shui, Unternehmensent­wicklung u.v.w, um individuelle und inspirierende Räume für seine Kunden zu schaffen.

© 2025 Thorsten Kaufhold