Angst vor Pfusch am Bau? So schützt du dich vor teuren Mängeln.

Eigentlich sollte es euer Traumhaus werden.

Stattdessen steht ihr vor einer Ruine. Oder ihr wohnt in einem Haus, das mehr schlecht als recht bewohnbar ist.

Am Ende eurer finanziellen Mittel und am Ende eurer Nerven sowieso. Baupfusch kann euer Traumhaus ganz schnell in einen Albtraum verwandeln.

Dabei gibt es ein simples Mittel dagegen!

In dieser Episode von Menschen und Räume im Gespräch erfahrt ihr, wie ihr euch vor Pfusch am Bau und Abzocke durch Handwerker schützen könnt.

Jetzt Hören:

Die komplette Episode auf YouTube anschauen:

Das Transkript lesen:

Karin Kaufhold:

Hallo und herzlich willkommen bei Menschen und Räume im Gespräch. Und mit mir im Gespräch ist auch heute wieder Thorsten Kaufhold, Architekt.

Und heute geht es mal um eine große Angst, die viele Bauherren umtreibt, nämlich die Angst vor Pfusch am Bau.

Da kursieren ganz viele Berichte und auch Videos von Familien, die ihr Traumhaus bauen wollten und irgendwie vor so einer Ruine stehen, wo man eigentlich gar nicht drin wohnen kann, die ganz viel Geld verloren haben.

Also das ist was, wo, glaube ich, ganz, ganz viele Bauherren davor Angst haben. Gibt es denn da ein Gegenmittel dazu vielleicht, Thorsten?

Das beste Mittel gegen Baupfusch: ein Architekt auf deiner (!) Seite

Thorsten Kaufhold:

Ja, mit Architekten bauen. Kann ich wirklich nicht anders sagen, weil juristisch ist der Architekt der Erfüllungsgehilfe des Bauherren. Das heißt, der muss alles abdecken, was der Bauherr nicht weiß, und der muss aufpassen, natürlich auch gegen Pfusch am Bau. Ich kenne Pfusch am Bau nur im Zusammenhang mit, ich sage es mal ganz vorsichtig, mit Fertighausfirmen, mit Generalunternehmern, wobei auch da gibt es Gute, es gibt aber halt auch viele, viele Schlechte.

Und der Bauherr hat dann oftmals keinen externen Berater, Vertreter, der aufpasst, dass es halt alles richtig läuft, sondern da wird halt oft von diesen Firmen jemand gestellt, ein Architekt gestellt. Da haben mir schon viele Leute auch gesagt, ja, wir haben auch einen Architekten gehabt. Da habe ich gesagt, richtig, das wird auch bestimmt ein Architekt oder eine Architektin gewesen sein, nur wer bezahlt denn die?

Die bezahlt die Firma, die das Haus baut. Und wessen Lied ich singe, nämlich…

Karin Kaufhold:

Wes Bier ich trink, des Lied ich sing… oder so ähnlich geht der Spruch glaube ich, ne?

Pfusch mit Ansage

Thorsten Kaufhold:

Ja, also sie vertreten ganz klar die Interessen der Firmen. Und ich bin auch schon ein paar Mal kollidiert, wenn ich da geholt worden bin, als Gutachter halt von außen, wenn was nicht geklappt hat. Da hat es schon oft Ärger gegeben und dann sind oft auch negative Dinge hochgespült worden.

Und das war dann wirklich halt Baupfusch.

Wohingegen, wenn Baupfusch mit einem Architekten passiert, ich denke dran, ich habe vor ein paar Jahren ein Einfamilienhaus gebaut, da haben wir einen Bauherrn ausgesucht, einen Bauunternehmer ausgesucht, das habe ich auch mit dem Bauherrn besprochen, das war vorher klar, der war viel, viel günstiger als die anderen. Dann habe ich gesagt, da werden wir ein bisschen Schmerzensgeld für bezahlen dürfen, dass der so viel günstiger ist.

Wir werden es sehen. Und da war es dann tatsächlich so, da habe ich dann das Dachgeschoss zweimal abreißen lassen. Das ist wirklich dreimal neu gebaut worden.

Da war auch Baupfusch, ja, aber er wurde frühzeitig erkannt. Es hat keine Kosten für die Bauherren verursacht. Es hat Zeit gekostet, ja.

Wir sind dadurch halt vier Wochen später fertig geworden, das schon. Aber es sind jetzt nicht irgendwelche zigtausende an finanziellen Schäden entstanden, sondern das war halt der finanzielle Schaden, weil sie konnten vier Wochen später ins Haus einziehen, sie mussten vier Wochen länger sozusagen finanzieren, sie mussten vier Wochen länger Miete bezahlen. Das hielt sich absolut im Rahmen.

Unsere Zusammen­arbeit beginnt am Anfang der Verände­rung.

Als erfahrener Architekt und international zertifizierter Feng Shui Berater helfe ich dir, individuelle und inspirierende Räume zu schaffen.

Karin Kaufhold:

Und war auch mit Ankündigung sozusagen. Du hast ja auch vorab gesagt, der ist so viel günstiger, kann irgendwie nicht hinhauen.

Thorsten Kaufhold:

Wobei er auch dann, wenn er die Mängel nicht in der Frist beseitigt, auch haftbar gemacht werden kann für die Folgeschäden, die daraus entstanden sind. Da muss man sich halt gut überlegen, mache ich das, will ich das jetzt juristisch durchsetzen oder nicht? Oder sage ich halt einfach, gut, da verliere ich jetzt 1.000 Euro oder 2.000 Euro, aber dafür kann ich halt ruhig schlafen. Und dann habe ich auch immer das Risiko, was passiert vor Gericht? Vor Gericht und auf hoher See, man ist immer in Gottes Hand. Man weiß nie genau, was passiert.

Aber der Schaden bewegt sich in einem Rahmen, wo man gut mit umgehen kann.

Architekt auch als Partner beim Bau mit Generalunternehmer

Karin Kaufhold:

Also der Tipp an euch, wenn ihr bauen möchtet und Angst vor Baupfusch habt: baut mit einem Architekten zusammen. Das muss übrigens noch nicht mal teurer sein. Da haben wir auch schon mal ein Video zu gemacht, verlinke ich gerne mal. (>>Was kostet eigentlich ein Architekt?)

Dann habt ihr auf jeden Fall immer einen Fachmann, der auf eurer Seite steht und nicht auf der Seite des Bauunternehmers. Also im Idealfall ziehen natürlich alle an einem Strang. Das ist natürlich am besten.

Aber der Architekt ist auf jeden Fall immer bei euch, auf eurer Seite.

Thorsten Kaufhold:

Ja, das geht auch dann, wenn man schlüsselfertig baut. Mit einem Generalunternehmen oder mit einem Schlüsselfertig-Anbieter. Auch da kann man sich einfach einen Architekten an seine Seite holen und sagen: Pass bitte auf mich auf.

Karin Kaufhold:

Genau, auch im Vorfeld schon Verträge prüfen zum Beispiel. Damit fängt es ja schon an. Und natürlich auch während der Bauphase ist der Architekt vor Ort, damit kein Baupfusch passieren kann.

Vielen Dank.

Thorsten Kaufhold:

Gerne.

Karin Kaufhold:

Bis zum nächsten Mal.

Thorsten Kaufhold:

Ciao.

Das könnte dich auch interessieren:

>> Der größte Fehler beim Hausbau – Was Bauherren am meisten bereuen

>> Eigenleistungen beim Hausbau: Spart das WIRKLICH Geld?

>> Grundriss planen wie ein Profi

Über Thorsten Kaufhold

Als erfahrener Architekt und Experte für ganzheitliche Raumgestaltung, kombiniert Thorsten Kaufhold seit 1985, seine Kenntnisse in Architektur, Feng-Shui, Unternehmensentwicklung u.v.w. Er schuf bis heute in über 800 Projekten mit bis zu 35 Mio. € Bausumme individuelle und inspirierende Räume für seine Kunden.

Unsere Zusammen­arbeit beginnt am Anfang der Verände­rung.

Als erfahrener Architekt und international zertifizierter Feng Shui Berater helfe ich dir, individuelle und inspirierende Räume zu schaffen.

Weitere Beiträge

Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen

Inhaltsverzeichnis:

Über diesen Blog

Als erfahrener Architekt und Experte für ganzheitliche Raumgestaltung, kombiniert Thorsten Kaufhold seit 1985 seine Kenntnisse in Architektur, Feng Shui, Unternehmensent­wicklung u.v.w, um individuelle und inspirierende Räume für seine Kunden zu schaffen.

© 2025 Thorsten Kaufhold