Brauchst du für dein Vorhaben einen Bauantrag? Thorsten gibt dir gern kostenlos und unverbindlich eine kurze Auskunft. Hier Kontakt aufnehmen: www.menschenundraeume.de/#kontakt
Durch die Kostenexplosion beim Neubau boomt jetzt der Um- und Anbau von Wohnhäusern. Architekt Thorsten Kaufhold beantwortet hier die Frage, die sich vielen Menschen dabei stellt: Brauche ich dafür eine Baugenehmigung?
Warum ihr besser nicht das Bauamt fragen solltet und was ihr stattdessen machen könnt, erfahrt ihr in dieser Episode von Menschen und Räume im Gespräch.
Jetzt Hören:
Die komplette Episode auf YouTube anschauen:
Das Transkript lesen:
Karin Kaufhold:
Hallo und herzlich willkommen bei Menschen und Räume im Gespräch. Heute mal von der Baustelle. Hier sieht es noch ein bisschen wild aus.
Wir bauen nämlich gerade unser Büro um, aber wir dachten, das ist mal ganz witzig, mal hier ein Video zu machen. Falls die Tonqualität jetzt ein bisschen hallt und nicht so toll ist, seht es uns bitte nach.
Und apropos Bauen, Thorsten ist ja Architekt, also hier geht es natürlich ganz oft ums Thema Bauen.
Und in letzter Zeit kommen immer wieder Anfragen rein von Menschen, die nicht nur neu bauen wollen, sondern auch um- oder anbauen wollen. Also Thorsten bekommt Anfragen, ich möchte meinen Dachboden ausbauen, ich möchte eine Garage bauen, ich möchte mein Haus umbauen, brauche ich dafür einen Bauantrag? Diese Frage kommt ganz oft.
Wie lautet denn die Antwort?
Thorsten Kaufhold:
Das kann man pauschal nicht sagen, eigentlich so wie immer. Ich kann da nur den Tipp geben, wenn ihr sowas vorhabt, dann würde ich mir immer einen Architekten suchen, den anrufen oder eine E-Mail schicken mit einem Plänchen oder mit einem Foto und das mit dem kurz durchsprechen, was er dazu meint.
Viele gehen zum Bauamt und wie ich jetzt festgestellt habe, sie kriegen vom Bauamt immer die Sicherheitsantwort.
Das heißt, die sagen immer, sie müssen einen Bauantrag stellen, weil dann sind die immer auf der sicheren Seite. Und wenn sie den ablehnen, kann ihnen auch keiner irgendwas. Da gibt es nicht unbedingt immer so die tollen Auskünfte.
Also ich würde immer den Architekten meines Vertrauens oder den in der Nähe anrufen, fragen, oder weiter weg. Also ich kriege auch ganz viele Anfragen in der Art.
Die beantworte ich dann auch einfach mal so, da gibt es also nicht eine Honorarberechnung dafür, sondern das beantworte ich.
Ich habe gestern zum Beispiel einem Kunden gesagt: Dann kürzen wir das ab, schicken sie mir eine E-Mail mit einem Plan, dann gucke ich da drauf. Sie zeichnen grob ein, was sie vorhaben und dann können sie auch von mir eine konkrete Antwort dazu bekommen. Und das mache ich dann auch mal so, um den Leuten zu helfen. Einfach so.
Also der sichere Weg ist da sicherlich einfach den Architekten zu fragen, was darf ich machen.
Unsere Zusammenarbeit beginnt am Anfang der Veränderung.
Als erfahrener Architekt und international zertifizierter Feng Shui Berater helfe ich dir, individuelle und inspirierende Räume zu schaffen.
Karin Kaufhold:
Ja, also nicht einfach drauf losbauen, einmal kurz vorher abklären. Im besten Fall braucht ihr keinen Bauantrag, könnt ihr einfach machen. Aber dann habt ihr zumindest vorher mal eine qualifizierte Info erhalten.
Und falls ihr einen Bauantrag benötigt, ist natürlich der Architekt eures Vertrauens auch euer bester Ansprechpartner.
Thorsten Kaufhold:
Kurzer Einwurf noch von der Baustelle. Manchmal geht es um energetische Sanierung von Gebäuden. Da arbeite ich dann mit dem Energieberater meines Vertrauens zusammen.
Da kommen wir dann zusammen raus. Der kennt sich in dem Bereich ganz genau aus. Das ist nicht mein Beritt.
Dafür gibt es viel zu viele Vorschriften und viel zu viele Möglichkeiten. Und der klärt dann über die Möglichkeiten halt auch noch mit auf. Dann ist das also auch mit abgedeckt.
Karin Kaufhold:
Auch noch ein ganz wichtiger Punkt. Danke nochmal für den Hinweis. Natürlich, da geht es auch im Zweifel um Vorschriften und natürlich möglicherweise auch sogar um Fördermittel, die ihr da erhalten könnt.
Auch da kann euch der Architekt irgendwie weitervermitteln oder das in Zusammenarbeit mit dem Energieberater klären.
Noch irgendwelche Einwürfe?
Thorsten Kaufhold:
Nein, sonst fällt mir da nichts ein. Kurz und knackig.
Karin Kaufhold:
Dann einen schönen Gruß von der Baustelle und bis bald. Tschüss.
Thorsten Kaufhold:
Bis bald. Ciao.
PS: Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren –Was kostet eigentlich ein Architekt?