Schlafzimmer Feng-Shui: 12 Tipps, die du sofort umsetzen kannst

Die Checkliste mit den 12 Tipps hier downloaden.

Warum ihr keine Spiegel im Schlafzimmer haben solltet und was es mit Delfinpärchen auf sich hat?

Das erfahrt ihr in dieser Episode von Menschen und Räume im Gespräch.

Feng-Shui-Berater Thorsten Kaufhold gibt 12 Tipps für ein Schlafzimmer, das mit Feng-Shui zum Träumen und Erholen einlädt.

Jetzt Hören:

Die komplette Episode auf YouTube anschauen:

 Hier das Transkript:

Karin Kaufhold:

Hallo und herzlich willkommen bei Menschen und Räume im Gespräch. Und mit mir im Gespräch ist heute wie immer Thorsten Kaufhold, Architekt, Feng-Shui-Berater und Geomant.

Bei uns geht es heute um das Thema Schlafzimmer und was ihr da Feng-Shui-technisch tun könnt, um zu einem erholsamen Schlaf zu finden.

Natürlich ersetzt das keine komplette Feng-Shui-Beratung, aber trotzdem haben wir hier für euch zwölf kurze, knackige Tipps, die ihr selber zu Hause umsetzen könnt. Thorsten, leg mal direkt los mit dem ersten Tipp.

#1: Vom Bett aus die Tür sehen

Thorsten Kaufhold:

Ja, vom Bett aus nicht die Tür sehen. Das sorgt für Erholung und Entspannung und man lässt die Kontrolle los.

Karin Kaufhold:

Okay, was, wenn das nicht geht?

Thorsten Kaufhold:

Wenn das nicht geht, einfach einen Paravent an das Fußende stellen, dann ist auch das unterbrochen.

Karin Kaufhold:

Perfekt, nächster Tipp.

#2: Bett nicht in die Tür-Fenster-Linie stellen

Thorsten Kaufhold:

Das Bett nicht in die Tür-Fenster-Linie stellen. So geht die Energieautobahn nicht quer durch das Bett und man bekommt Ruhe.

Karin Kaufhold:

Was wenn das nicht geht?

Thorsten Kaufhold:

Dann kann man das Fenster energetisch blockieren.

Karin Kaufhold:

Nächster Tipp.

Unsere Zusammen­arbeit beginnt am Anfang der Verände­rung.

Als erfahrener Architekt und international zertifizierter Feng Shui Berater helfe ich dir, individuelle und inspirierende Räume zu schaffen.

#3: Feste Wand hinter dem Bett

Thorsten Kaufhold:

Eine feste Wand hinter dem Bett haben. Das ist eine gute Rückendeckung und entspannt und der Rücken bleibt halt frei.

Karin Kaufhold:

Wenn es nicht geht?

Thorsten Kaufhold:

Könnte man auch hier einen Paravent hinstellen.

Karin Kaufhold:

Gute Idee. Der nächste Tipp.

#4: Geschlossene Schränke

Thorsten Kaufhold:

Geschlossene Schränke. Die sorgen für ruhige Energieflüsse. Offene Schränke sorgen für unruhige Energien im Schlafzimmer.

Und man kann es aber auch sehen. Man fühlt es und man sieht es aber auch.

Karin Kaufhold:

Was ist denn, wenn ich jetzt offene Schränke habe?

Thorsten Kaufhold:

Offene Schränke oder offene Regale. Einfach mal ein Bettlaken drüber hängen, dann sieht man schon die Auswirkungen. Das geht schnell einfach und günstig.

Karin Kaufhold:

Perfekt, nächster Tipp.

#5: Keine Spiegel

Thorsten Kaufhold:

Keine Spiegel. Keine Spiegel im Schlafzimmer. Spiegel sorgen immer für Unruhe.

Man sieht dort Dinge, auch das Unterbewusstsein sieht dort Dinge und das sorgt für Unruhe.

Karin Kaufhold:

Und was, wenn ich einen Spiegel habe?

Thorsten Kaufhold:

Wieder das Bettlaken.

Karin Kaufhold:

Weiter geht’s.

#6: Weiche Deko

Thorsten Kaufhold:

Weiche Deko, die man mag. Also gerne mit Gegenständen dekorieren, die man gerne mag. Helle, weiche Gegenstände halt aufstellen.

Karin Kaufhold:

Was, wenn ich sowas nicht habe?

Thorsten Kaufhold:

Shoppen gehen.

Karin Kaufhold:

Danke, nächster Tipp.

[Vielleicht interessiert dich auch dieser Artikel: Das Zuhause als Spiegel deiner Seele]

#7: Paar-Deko

Thorsten Kaufhold:

Paar-Deko, Paarsymbole. Zum Beispiel gleiche Nachtschränke, Delfinpärchen oder Paarbilder kann man aufhängen. Das schafft einen Raum für das Paar und für eine harmonische Partnerschaft.

Karin Kaufhold:

Wenn ich sowas nicht habe?

Thorsten Kaufhold:

Shoppen gehen.

Karin Kaufhold:

Danke, nächster Tipp.

Unsere Zusammen­arbeit beginnt am Anfang der Verände­rung.

Als erfahrener Architekt und international zertifizierter Feng Shui Berater helfe ich dir, individuelle und inspirierende Räume zu schaffen.

#8: Keine Elektrogeräte

Thorsten Kaufhold:

Keine Elektrogeräte, keine Verlängerungskabel, keine Fernseher. Dadurch habe ich keinen Elektrosmog, keine Strahlung und das schafft Wiedererholung und Entspannung.

Karin Kaufhold:

Nächster Tipp.

#9: Aufgeräumtes Schlafzimmer

Thorsten Kaufhold:

Aufgeräumtes Schlafzimmer, für Ordnung sorgen. Das gibt einfach nur Ruhe, energetisch und optisch.

Karin Kaufhold:

Da gibt es auch keine Abhilfe, ihr müsst tatsächlich aufräumen. Nächster Tipp.

#10: Natürliche Stoffe

Thorsten Kaufhold:

Nur natürliche Stoffe verwenden. Die strahlen natürliche Ruhe aus, energetisch und optisch.

Karin Kaufhold:

Okay, was, wenn ich sowas nicht habe?

Thorsten Kaufhold:

Shoppen gehen.

Karin Kaufhold:

Shoppen gehen, nächster Tipp.

#11: Kein überfülltes Schlafzimmer

Thorsten Kaufhold:

Kein überfülltes Schlafzimmer. So schafft man Platz für Zweisamkeit, keine Ablenkung, energetisch und optisch wieder.

Karin Kaufhold:

Nächster Tipp.

#12: Kein Regal über dem Kopfende

Thorsten Kaufhold:

Kein Regal über dem Kopfende. Immer wenn über unserem Kopf etwas schwebt, haben wir das Gefühl, wir müssen darauf aufpassen, es könnte etwas herunterfallen.

Karin Kaufhold:

Danke, das waren zwölf Tipps, die ihr direkt schnell umsetzen könnt. Wenn euch das jetzt zu schnell ging, könnt ihr die gerne auch nochmal als Checkliste herunterladen. Klickt einfach hier und ihr könnt unsere zwölf Tipps herunterladen.

Es muss nicht perfekt sein

Vielleicht noch so als abschließende Bemerkung. Das Ganze muss nicht perfekt sein. Ihr müsst nicht alle zwölf Tipps umsetzen, um gut schlafen zu können und ein tolles Schlafzimmer zu haben.

Aber je mehr, desto besser. Tastet euch einfach langsam ran.

Thorsten, ich sage danke für diese zwölf Tipps.

Gerne. Und wir sehen uns und hören uns in der nächsten Episode. Bis dann.

Tschüss.

Thorsten Kaufhold:

Bis dann.

PS: Das könnte dich auch interessieren – Feng-Shui im Wohnzimmer

Über Thorsten Kaufhold

Als erfahrener Architekt und Experte für ganzheitliche Raumgestaltung, kombiniert Thorsten Kaufhold seit 1985, seine Kenntnisse in Architektur, Feng-Shui, Unternehmensentwicklung u.v.w. Er schuf bis heute in über 800 Projekten mit bis zu 35 Mio. € Bausumme individuelle und inspirierende Räume für seine Kunden.

Unsere Zusammen­arbeit beginnt am Anfang der Verände­rung.

Als erfahrener Architekt und international zertifizierter Feng Shui Berater helfe ich dir, individuelle und inspirierende Räume zu schaffen.

Weitere Beiträge

Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen

Inhaltsverzeichnis:

Über diesen Blog

Als erfahrener Architekt und Experte für ganzheitliche Raumgestaltung, kombiniert Thorsten Kaufhold seit 1985 seine Kenntnisse in Architektur, Feng Shui, Unternehmensent­wicklung u.v.w, um individuelle und inspirierende Räume für seine Kunden zu schaffen.

© 2025 Thorsten Kaufhold